Mittwoch, 20. Februar 2013

Cremeseife

Neue Sachen müssen ausprobiert werden, finde ich. Also war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ich mich an Cremeseife versuchen wollte.
Ich habe es getan und ein paar Eindrücke festgehalten.

An dieser Stelle möchte ich gerne auf die tolle Seite von El Sapone und dandelion hinweisen. Beide Seiten haben mir bei meinem Vorhaben sehr geholfen (was nicht heißt, dass ich teilweise nicht doch verzweifelt bin).
Jedoch hatte ich keine Stearinsäure im Haus, nur Stearinflocken. Bisher wurde die Cremeseife immer nur mit Stearinsäure gemacht, da ich die Flocken nunmal aber hier hatte und keine andere Verwendung dafür gehabt hätte, wollte ich auch gleichzeitig den Versuch starten, ob es möglich ist Cremeseife auch mit Stearinflocken herzustellen.
JA, es ist möglich!

Als erstes das Rezept:
90g Stearinflocken
50g Kokosnußöl
40g Olivenöl
30g Distelöl
25g Shea Butter
10g Rizinusöl

56g Glycerin 

80% KOH - Lauge
20% NaOH - Lauge
beide wurden für jeweils 5% Überfettung ausgerechnet
und in 100g Wasser angerührt.

130g Wasser extra parat gestellt für später


Als erstes abwiegen und schmelzen der Fette und anrühren der Lauge (hiervon habe ich vergessen ein Foto zu machen)

Die Lauge habe ich dann (noch recht heiß), durch ein Sieb, zu den Fetten und dem Glycerin gegeben.
Und gerührt, und gerührt und gerührt.....


Nach einiger Zeit sah das ganze dann so aus


zu diesem Zeitpunkt habe ich beschlossen, dass nun genug gerührt worden ist und es an der Zeit wäre, nun das Extra-Wasser hinzu zu geben. 

Leider gestaltete sich dieser Plan als äußers schwierig, sogar mein Löffel brach mir ab.
Nach er Zugabe des Wassers veränderte sich auch schlagartig die Farbe, was auf den Bildern auch gut zu sehen ist.

Ich habe die Masse dann in einen breiteren Topf getan und hier weiter versucht das extra Wasser unter zu rühren.


Letzendlich habe ich es in eine Dose gefüllt und dort für ca 10 Tage gelassen und ignoriert.


Heute war dann der Tag der Wahrheit und ich habe meine Cremeseife, mit Hilfe des Handmixers aufgeschlagen. Zwar habe ich vermehrt gelesen, dass es mit einem Löffel ganz einfach gehen würde, dieses hab eich aber nicht hinbekommen.
Zuerst ging es garnicht, erst nach Zugabe von etwas Mandelöl und ca. 2 EL Rosenwasser ging es leichter und die Seife ließ sie aufschlagen.





Als ich mit der Konsistenz zufrieden war, habe ich die Seife noch beduftet und wegen des zusätzlichen Wassers auch konserviert.








2 Kommentare:

  1. Hui, das klingt anstrengend und nach viel Geduld...Glückwunsch zum Gelingen.
    LG von Beate

    AntwortenLöschen
  2. Super cooles rezept. Werde ich in den nächsten tagen gleich ausprobieren. Mit was hast du konserviert und wie viel? Grüsse noemi

    AntwortenLöschen